Voraussetzung: Code::Blocks ist eingerichtet wie beschrieben .
Um jetzt ein Programm einzugeben, starten Sie Code::Blocks.Nach dem Start legen Sie ein neues Projekt an, indem Sie auf "Create a new Project" im Startfenster klicken. Alternativ ist der Weg über den Menübalken möglich (File → New → Project). Es wird Ihnen eine Auswahl verschiedenster Anwendungstypen angeboten. Wählen Sie bitte die einfachste Art der Anwendung, die "Console Application". Im dann erscheinenden Fenster müssen noch einige Angaben eingetragen werden. Vorschlag:
Sie können auch mit dem Button rechts vom Eingabefeld ein vorhandenes
Verzeichnis wählen. Die anderen Einstellungen werden belassen. Nun
"Next" und "Finish" anklicken.
Die Debug-Konfiguration speichert Informationen zur Fehlersuche mit einem Debugger.
Darauf gehe ich nicht weiter ein.
Im linken Teil klicken Sie bitte
auf Sources und dort auf main.cpp
. Das
angezeigte Programm können Sie abändern, etwa um
Sie damit die Summe zweier Zahlen
berechnen können (siehe Bild). Ein Klick auf das
Diskettensymbol oben sichert die Datei.
Ein Klick auf das Build-Icon oder Drücken der Tastenkombination
Strg+F9 startet den Übersetzungsprozess.
Ein Klick auf das Run-Icon (grünes Dreieck) oder die Tastenkombination Strg+F10 führt zur Ausführung des Programms. Im erscheinenden Fenster geben Sie einfach zwei Zahlen ein und drücken die Return-Taste. Das Ergebnis wird dann angezeigt.
Mit einem weiteren Tastendruck wird das Fenster geschlossen. Man kann
eine weitere Pause erzwingen, falls das Fenster sich vorher zu schnell
schließt. Dazu werden am Programmende die Zeilen
cin.ignore(1000, '\n');
cin.get();
hinzugefügt.
Alternativ kann das Programm direkt aus einer bestehenden Konsole
oder Powershell
gestartet werden. Durch Anwendung des Befehls cd gehen Sie in
das Verzeichnis (z.B. erstesprojekt/bin/Debug),
in dem das Programm abgelegt worden ist (exe-Datei).
Wenn Sie nun .\erstesprojekt.exe
eintippen (Linux/Mac: ./erstesprojekt.exe
),
wird das Programm ausgeführt. Wenn das aktuelle Verzeichnis im Pfad
ist, kann .\ bzw. ./ entfallen.
Das war es schon!